
VerzeichnisseDie Java-Spezifikation verlangt
für Webanwendungen eine feste Verzeichnisstruktur, die auch
für Janus gilt. Das Wurzelverzeichnis der Anwendung auf dem
Server enthält folgende Unterverzeichnisse:

Das Wurzelverzeichnis enthält die HTML- und JSP-Dateien, die ein Browser zu sehen bekommt, der sich auf die Anwendung anmeldet. Die weiteren Verzeichnisse enthalten die folgenden Daten:
img enthält Grafiken
für Browser-Clients;logs enthält die
Log-Dateien, die von der
Anwendung geschrieben werden;WEB-INF enthält alle
Konfigurationsdateien der
Anwendung und weitere Verzeichnisse;classes enthält (in
weiteren
Unterverzeichnissen) den übersetzten Programmcode der
Java-Klassen;lib enthält
Java-Bibliotheken, die von der
Anwendung benötigt werden, insbesondere janus.jar.Für einen Betreuer sind die Verzeichnisse logs
und
WEB-INF besonders interessant, weil hier die
Log- bzw.
Konfigurations-Dateien zu finden sind.
(Für Interessierte: Die Java-Spezifikation verlangt
die
Verzeichnisse
WEB-INF, WEB-INF/classes
und WEB-INF/lib.
In WEB-INF muss die Datei
web.xml liegen, die die Anwendung beschreibt.)