Kurzbeschreibung
Die hier beschriebenen Produkte sind primär im Bereich der
Datenkommunikation und der Verbindung verschiedener Rechnersysteme
angesiedelt.
Sie werden hier nur Angaben zu den technischen Möglichkeiten
finden. Für Informationen zu Preisen und Konditionen wenden Sie
sich bitte direkt an uns.
Verschiedene Projekte, meist Freeware. |
|
Janus/RSC Janus/TCP Janus/IDOC Janus/IBM |
Janus ist eine Suite von Kommunikationsmodulen, die für die nachrichtenbasierte Anbindung verschiedener DV-Systeme untereinander entwickelt wurde. Jede Janus-Implementierung ist ein Gatewayprozess, der die Umwandlung der Protokolle der verschiedenen Plattformen durchführt. Der Kunde erhält für seine Anwendungsentwicklung APIs in C und ABAP/4. Janus/IDOC implementiert eine bidirektionale Kopplung zwischen einer HP NonStop SQL-Datenbank und SAP R/3 über ALE, kommt also auf der SAP-Seite ohne Programmierung aus. Plattformen: SAP R/2, R/3, HP NonStop, HPUX, AIX, Windows NT, OS/2, RM600. Kunden: Miele, Benteler, Siemens Business Services, Papierfabrik Albbruck, Busch-Jaeger, tegut..., Audi. |
Janus/TCP
API in C und Java |
Die Transportfunktionen von Janus/TCP zur Anbindung an NonStop Pathway sind auch als C-Bibliothek, Windows-DLL oder Java-Klassen erhältlich. Die Java-Klassen eignen sich besonders zur Integration von Pathway-Anwendungen in Java-Applicationserver-Umgebungen. Kunden: First Data, bank verlag, John Deere, tegut..., TyssenKrupp. |
Remote
SQL Remote Enscribe RSQL Java REnscribe Java |
Workstation- und Middlewarezugriff auf Datenbanken von HP NonStop-Servern. Der Kunde erhält ein API zum transparenten Zugriff auf Dateien und Tabellen auf dem HP NonStop-Host. Beide Produkte sind in C/C++ und Java erhältlich. Ein JDBC-Treiber ist in Arbeit. Eine Beispiel-Anwendung ist DDL2HTML, das ein DDL-Dictionary in eine HTML-Dokumentation umwandelt. Der Download des Tools (ca 380 KB) ist kostenlos. Hier die Ausgabe für das Dictionary-Schema selbst. |
EasyFORM/SQL |
Remote SQL-Anwendung zum Einlesen von HP NonStop SQL-Tabellen in eine Tabellenkalkulation oder Datenbank. |
EasyFORM/ENS |
Remote Enscribe-Anwendung zum Einlesen von HP NonStop Enscribe-Dateien in eine Tabellenkalkulation oder Datenbank. |
EDI-Ampel |
Grafische Fernüberwachung von OS/2 EDI-Servern. Das Frontend, das an eine Verkehrsampel erinnert, ist in Java realisiert. Plattformen: OS/2, REXX, C, Java Kunden: Merck, PharmLog. |